Agil führen in der modernen Arbeitswelt

  • Change Management

Liebe Blogleserinnen und Blogleser,

Managerinnen und Manager stehen vor immer neuen Herausforderungen in einer sich immer schneller verändernden Umwelt. Vielen wurde dies im vergangenen Jahr durch die umfangreichen und schnellen Umwälzungen, ausgelöst durch die Corona-Lockdowns, erstmals bewusst. Tatsächlich stellt dies aber lediglich eine Phase einer schon länger anhaltenden Entwicklung dar. Neue technische Entwicklungen und sich rasant verändernde wirtschaftliche Rahmenbedingungen in einem global ausgerichteten und hochkomplexen Markt stellen Managerinnen und Manager, ebenso wie Führungskräfte, vor immer neue Herausforderungen, verlangen ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit und dass Entscheidungen immer schneller getroffen und umgesetzt werden.

Ein Beispiel: Führen aus der Ferne

Bereits in unserem Artikel aus dem vergangenen Sommer haben wir auf die sich wandelnde Rolle von Führungskräften in der modernen Arbeitswelt hingewiesen. Damals schickten zahlreiche Unternehmen ihre Belegschaft, wo immer möglich, ins HomeOffice und wir schlussfolgerten: „Die Rolle der Führungskräfte wird sich noch weiter wandeln – von einer kontrollierenden Instanz hin zu einer unterstützenden und fördernden Rolle, die gewährleistet, dass Teammitglieder eigenverantwortlich handeln und im Sinne des Unternehmens agieren können.“ Vielerorts hält die Situation weiter an und Führungskräfte müssen alte Konzepte über Bord werfen und völlig neu denken, um diese Situation zu bewältigen. Wer sich nicht anpasst, riskiert den Verlust von Leistungsfähigkeit des Teams.

Eine Lösung können hier agile Führungsmethoden bieten. Agilität bedeutet, flexibel und dynamisch auf mögliche Veränderungen der Rahmenbedingungen zu reagieren. Das Agile Führen bedient sich Methoden und Kompetenzen aus anderen Bereichen, etwa der Softwareentwicklung, wo sich agile Methoden seit je her großer Beliebtheit erfreuen.

Mit den folgenden fünf Abschnitten zeigen wir auf, wie die Rolle einer agilen Führungskraft aussieht und welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten damit einhergehen:

1. Die agile Führungskraft als „Servant Leader“

Die agile Führungskraft dient dem meist interdisziplinär zusammengesetzten Team als Moderator und Mentor. Die Fachaufgaben werden anhand der Unternehmensziele priorisiert, aber das Team trifft gemeinsam Entscheidungen und übernimmt für diese die Verantwortung. Die Führungskraft darf sich hier nicht zu wichtig nehmen und muss Vertrauen in das Team haben. Sie übernimmt eher eine beratende und koordinierende Rolle. Arbeitszeit, welche durch die Verlagerung von Verantwortung auf das Team frei wird, kann dazu genutzt werden, sich mit strategischen Themen zu beschäftigen. Hierbei ist wichtig, dass die Führungskraft die Vision des Unternehmens an das Team vermittelt und so sicherstellt, dass ein gemeinsamer Weg beschritten wird.

2. Agile Führungskräfte befähigen das Team und räumen Hindernisse aus dem Weg

Agile Führungskräfte übergeben aber nicht einfach nur Fachaufgaben an das Team. Sie stellen auch deren reibungslose Bearbeitung sicher und befähigen ihr Team zur Aufgabenbewältigung. Sie stehen beratend zur Seite, etwa mit der Einführung neuer Methoden, oder moderieren zwischen Teammitgliedern, welche unterschiedliche fachliche Auffassungen vertreten.

Agile Führungskräfte versuchen stetig Risiken zu identifizieren und diese proaktiv zu steuern, dass diese nicht zu Hindernissen für ihr Team werden. Dies bewältigen sie beispielsweise, indem sie Risiken frühzeitig im Team ansprechen und so auf Abhängigkeiten oder Ressourcenprobleme hinweisen.

3. Agile Führungskräfte hinterfragen sich und das Team stetig

Um zu prüfen, ob ihr Team wie geplant vorankommt, sammeln agile Führungskräfte alle notwendigen Informationen (KPIs), um den Fortschritt und die Leistungsfähigkeit ihres Teams zu beurteilen. Die Ergebnisse geben einen möglichst objektiven Einblick und werden mitunter auch gemeinsam mit dem Team besprochen, um daraus im Rahmen der ständigen Verbesserung Maßnahmen abzuleiten.

4. Agile Führungskräfte nutzen Tools, um Teams effizient zu steuern

Um die Aufgaben zu erfüllen, muss eine agile Führungskraft ihre Teams effizient steuern. Es muss zu jeder Zeit einen Überblick über die Arbeitsauslastung und den Fortschritt der gegenwärtigen Fachaufgaben geben können. Anhand dieser Informationen kann dann entschieden werden, ob neue Fachaufgaben an das Team herangetragen werden können oder nicht.

Hierzu bietet es sich an, moderne Tools zu nutzen. Ein Kanban-Board gewährt beispielsweise in Echtzeit einen Überblick über die aktuelle Situation des Teams. Umsetzen lässt sich dies beispielsweise mit Atlassian Jira.

5. Agile Führungskräfte müssen Veränderungen offen gegenüberstehen

Aus dem zuvor beschriebenen Aufgabenbild ergeben sich völlig neue Anforderungen an agile Führungskräfte. Diese müssen offen für Veränderungen sein und dürfen sich zu keinem Zeitpunkt dem Wandel verschließen. Erforderlich sind auch eine hohe Kommunikationskompetenz sowie die Bereitschaft, sich und die angewendeten Methoden ständig zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. Für die Bewältigung der Aufgaben sollten agile Führungskräfte auch auf Erfahrungswerte mit bewährten Methoden sowie technischen Hilfsmitteln zurückgreifen können.

Die Beachtung und Umsetzung dieser fünf Erfolgsfaktoren bereiten Ihnen ein solides Fundament für Ihre Aufgaben als agile Führungskraft, um Ihr Team zu Höchstleistungen zu motivieren.

Gerne stehen Ihnen unsere Experten für einen ersten Austausch zum Thema agile Führung zur Verfügung. Vereinbaren Sie einen kostenfreien Ersttermin.